Pfarrer in Langnau
STAZH
Signatur:
MM 2.148 RRB 1860/0526
Titel:
Zusicherung e. Ruhegehaltes an H[errn] Pfarrer Urner in Langnau u. des Nachgenusses an dessen Familie.
Entstehungszeitraum:
26.04.1860
Langnauer Geschichte Band I
Pfarrer Johann Jakob Urner in Schwierigkeiten, 1907
Pfarrer Johann Jakob Urner war ein eher unkonventioneller Pfarrer: Er war im Kantonsrat, besass die Langnauer Brauerei, wehrte sich gegen Kinderarbeit in den Fabriken - klar, dass solche "pfarrfremde" Aktivitäten nicht von allen Kirchgenossen gerne gesehen wurden, auch wenn offenbar Klagen gegen seine eigentliche Amtsführung eher selten waren.
Am 3. Mai 1907 schrieb er dem Kirchenrat einen langen Brief, in dem er sich gegen verschiedene Vorwürfe zu Wehr setzte
Quellen: Chronik vom Zürichsee, 22. Januar 1910
Matrikeledition Uni ZH
Urner (Johann) Jakob
Matrikelnummer
3146
Fakultät
theol.
Semester
Wintersemester
Immatrikulationsjahr
1866
Geburtsdatum
Geschlecht
männlich
Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort
Hirzel
Herkunftsort bzw. CH-Kanton
ZH
Herkunftsland
CH
Angaben zur Vorbildung
Gymn.Zch.
Weggang von der Universität
ab ohne Zgn.17.05.1870
Informationen über die Eltern
E: Hr.Jacob U’ bei der Sihlbrücke, Hausen
Zusatzinformationen
* 08.07.1846, Zof.1866 (Nr.1308), ord.1870, 1872
Pfr.in Langnau, 1899 Kts.rat, + 13.01.1910: ZPB 582; Langnauerpost 73, Herbst 1995